Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Hundeschule. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Lisa & Andreas Nau
Wiesengasse 2
61203 Reichelsheim (Wetterau)
Telefon: 01525-7814132
E-Mail: Kontakt@hundetraining-Herzenshunde.de
3. Erfassung allgemeiner Daten
Unsere Webseite erfasst bei jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:
- Browsertypen und Versionen
- Das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Die Webseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer)
- Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden
- Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite
- Eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- Der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen
Diese Informationen werden benötigt, um:
- die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern
- die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten
- Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Webseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in Ihrem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.
5. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise durch die Nutzung unseres Kontaktformulars, bei der Anmeldung zu Kursen oder durch die Registrierung für unseren Newsletter. Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und die gewünschten Dienstleistungen zu erbringen.
6. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- auf Berichtigung unrichtiger Daten
- auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
7. Kontaktmöglichkeit
Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.